Hochladen

Datenschutz

 

Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen, je nachdem ob Sie unsere Webseite besuchen, unseren Newsletter abonnieren oder ob Sie unser Interessent sind, oder aber unser Kunde, Lieferant, oder Geschäftspartner, so verarbeiten wir Ihre Daten entsprechend Ihrer Zuordnung. Sofern die Datenanwendung eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich macht, und für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, und/oder Erfüllung eines Vertrages, und/oder vorvertragliche Maßnahme, und/oder potentiell lebenswichtige Interessen und/oder Wahrung berechtigter Interessen bestehen, so holen wir allenfalls wenn dies mithin erforderlich ist,  eine ausdrücklich freiwillige, bestimmte, transparente und informierte Einwilligung der betroffenen Person ein, sodass die vollumfängliche Rechtmäßigkeit der Datenanwendung gewahrt ist.

Diese Datenschutzinformation dient dem Verantwortlichen um die Betroffenen über Art, Umfang und Zweck der Datenanwendung zu informieren, sowie den Betroffenen Ihre zustehenden Rechte zur Kenntnis zu bringen und Bewusstheit hierfür zu schaffen.

Bei Datenanwendungen können grundsätzlich technische und/oder organisatorische Sicherheitslücken bestehen oder potentiell entstehen, sodass ein absoluter Schutz, nach heutigem Stand der Technik sowie integer und vertraulicher Organisation, nicht einwandfrei gewährleistet werden kann. Dieses potentielle Risiko zu minimieren verfolgt der Verantwortliche sorgfältig mit angemessenen und adäquaten Maßnahmen.

Aus dieser Verpflichtung hat der Verantwortlicher für die Datenanwendung angemessene und adäquate technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um den Schutz der Datenanwendung gemäß den Grundprinzipien der Datenschutzgrundverordnung sicherzustellen.

A.    Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzinformation verfolgt im Sinne der Transparenz eine klare Begrifflichkeit, weshalb nun nachfolgend zur verständlichen Begriffsbestimmung diverse Erläuterungen im Hinblick auf die Datenanwendung erfolgen:

1.      personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar oder auch bestimmbar wird eine natürliche Person sodann angesehen, wenn sich aus den informierten / bekannten Daten eine bestimmbare / identifizierbare Person ableiten lässt. Eine besondere Kategorie stellen die sensiblen Daten dar, dies sind Daten zur Religion- bzw. Glaubensbekenntnis, Sexualität, rassische- bzw. ethnische Herkunft sowie Gesundheitsdaten.

2.      betroffene Person

Betroffene Person ist jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen für die Datenanwendung verarbeitet werden.

3.      Verarbeitung

Verarbeitung ist mithin jede Form der Datenanwendung mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie zum Beispiel das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung der Daten.

4.      Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

5.      Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

6.      Verantwortlicher

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

7.      Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

8.      Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere private oder öffentliche Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.

9.      Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere private oder öffentliche Stelle die nicht die betroffene Person, der Verantwortliche, der Auftragsverarbeiter ist, und die nicht unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters zur Datenverarbeitung befugt ist.

10.   Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den konkreten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

B.    Verantwortlicher

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

UNTERNEHMEN:               OMNIA Hoch P

ADRESSE:                                Gutenbergstraße 1, A-4600 Wels

TELEFON:                                07242 932 803

EMAIL:                                      office@omniahochp.at

WEBSITE:                                 www.omniahochp.at

C.    Datenanwendung

Der Verantwortliche erfasst durch bzw. von einer betroffenen Person und/ oder ein automatisiertes System eine Reihe von personenbezogenen Daten und Informationen. Diese personenbezogenen und/oder besonderen personenbezogenen Daten werden benötigt, um den rechtmäßigen Zweck der Datenanwendung zu erfüllen sowie zur Bereitstellung der Funktionsfähigkeit dieser Website, und der Erbringung unserer Leistungen.

Folgende Kategorien von Daten können von der jeweiligen Datenanwendung betroffen sein:

Ø  Stammdaten / personenbezogene Daten: Name, Geschlecht, Titel, Unternehmen, Position, Telefon, Adresse, E-Mailadresse, Kontaktdaten, sowie Informationen welche nicht als besondere Daten klassifiziert sind

Ø  Besondere Kategorie von Daten: Religions- und/oder Glaubensbekenntnis, rassische- und/oder ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung, Gesundheitsdaten

Ø  Registrierungsdaten: Daten, die dazu dienen dem Newsletter Verteiler an zu gehören, sowie sonstige Daten wie User Name und Passwort um sich zu für diverse Dienste an zu melden

Ø  Kundendaten

Ø  Lieferantendaten

Ø  Bewerberdaten

D.    Abonnement unseres Newsletters

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Sie erhalten sohin auch zukünftig unsere Zusendungen über Informationen betreffend Neuerungen in unserem Produkt- und Dienstleistungssortiment, Einladungen zu unseren Veranstaltungen sowie jahreszeitliche Grüße. Eine hierzu erteilte Einwilligung, samt Ihren freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogene Daten (Titel, Name, Adresse, Firma, E-Mail-Adresse, Kontaktdaten – Telefonnummer, Mobilnummer) haben Sie uns bereits übermittelt, bzw. bitten wir Sie, diese Einwilligung uns via E-Mail an office@ominahochp.at zu erteilen. Ferner können Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletter Angebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletter Versand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Verweis auf die E-Mail-Adresse. Die E-Mail-Adresse für Eingaben lautet office@ominahochp.at

E.    Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Der Verantwortliche stellt eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikationsmöglichkeit via Kontaktformular auf unserer Homepage zur Verfügung.  Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt, mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert zum Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person.

F.    Cookies

Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann der Verantwortliche den Nutzern seiner Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf der Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen, wie bereits erwähnt, die Benutzer der Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung der Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar. Cookies werden in Übereinstimmung mit der nationalen und internationalen Rechtslage verwendet, gemäß Art. 5 Abs. 3 E-Privacy-RL, § 96 Abs. 3 TKG.

G.    Rechte der betroffenen Person

    1.   Recht auf Bestätigung Art. 15 DSGVO

    2.   Recht auf Auskunft Art. 15 DSGVO

    3.   Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO

    4.   Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO

    5.   Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO

    6.   Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO

    7.   Recht auf Widerspruch Art. 21 DSGVO

    8.   automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

    9.   Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung Art. 7 DSGVO

  10.   Recht auf Beschwerde

Jede von der Datenanwendung betroffene Person hat das Recht, jederzeit bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthaltsort bzw. Wohnort, Beschwerde hinsichtlich einer unrechtmäßigen Datenanwendung des Verantwortlichen, bzw. Verletzung Ihrer Rechte, ein zu legen.

H.     Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Der für die Datenanwendung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt. Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen. Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen. Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link www.google.com/intl/de_de/analytics/genauer erläutert.

I.      Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage für die Rechtmäßigkeit der Datenanwendung, bei denen der Verantwortliche eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck von dem betroffenen erteilt bekommen hat. Ist die Rechtmäßigkeit der Datenanwendung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, oder vorvertraglicher Maßnahmen, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, gegeben, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Unterliegt der Verantwortliche einer rechtlichen Verpflichtung wodurch eine Datenanwendung von personenbezogenen Daten erforderlich ist, so basiert die rechtmäßige Datenanwendung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. In diversen Fällen könnte die Datenanwendung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, um sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weiter zu geben gemäß Art. 6 I lit. d DSGVO. Ebenso kann die Datenanwendung auf Art. 6 I lit. f DSGVO, sonstige berechtigte Interessen, beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

J.     Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche notwendige Frist aus gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtung zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen, Verträge oder gesetzlicher Bestimmungen. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erfüllung der vorvertraglichen Maßnahmen, Vertrage oder gesetzlicher Bestimmungen, bzw. Aufbewahrungspflichten erforderlich sind, sowie den Zweck Ihrer Einwilligung zu erfüllen. Die Fristen reichen von 6 Monate nach Beendigung des Bewerberprozesses (Bewerberdaten gemäß GlBG, BEinstG), über 6 bis 10 Jahre gemäß UGB, BAO, sowie den Verjährungsfristen des ABGB die von 3 bis zu 30 Jahre betragen können, um die hierfür notwendigen Beweise zu sichern.

K.    Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.  Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Es ist darauf verwiesen das der Verantwortliche unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie des potentiellen Risikos für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen die angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO trifft. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hackangriff)

L.    Server Log – Files

Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner